Ruck

Ruck
Ruck [rʊk], der; -[e]s:
plötzlicher heftiger Stoß; kurze kräftige Bewegung, die abrupt, stoßartig einsetzt oder aufhört:
der Zug fuhr mit einem kräftigen Ruck an; mit einem Ruck hob er die Kiste hoch.

* * *

Rụck 〈m. 1
1. plötzl. Zug (am Zügel, Seil), Stoß, Erschütterung
2. kurzes, heftiges Anreißen od. Stemmen
● sich einen \Ruck geben 〈fig.〉 sich überwinden; auf einen \Ruck auf einmal, plötzlich; mit einem \Ruck anfahren; mit einem \Ruck raffte er sich auf; die Wahl ergab einen \Ruck nach links, rechts einen plötzl. Stimmengewinn einer links-, rechtsgerichteten polit. Partei [<ahd. ruc „schnelle Ortsveränderung“; → rücken]

* * *

rụck:

* * *

Rụck, der; -[e]s, -e [mhd. ruc, ahd. rucch, zu ↑rücken]: kurze Bewegung, die abrupt, stoßartig einsetzt od. aufhört: ein R. am Zügel; ein jäher R. mit dem Kopf; plötzlich gab es einen R.; mit einem R. riss ich mich los, hob er die schwere Kiste hoch; ohne den geringsten R. anfahren; Ü einer Sache einen R. geben (selten; sie vorantreiben); es gab ihr einen inneren R. (traf sie innerlich); wir fuhren in einem R. (ugs.; ohne Halt ) durch; Ich war mit einem R. (ugs.; auf einmal, plötzlich) gewachsen (Bergengruen, Rittmeisterin 377); bei den Wahlen gab es einen R. nach links (ugs.; einen erheblichen Stimmenzuwachs für die linken Parteien); *sich <Dativ> [innerlich] einen R. geben (ugs.; sich überwinden, etw. zu tun, wogegen bestimmte Widerstände bestehen ).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rück — ist der Familienname folgender Personen: Fritz Rück (1895−1959), deutscher Publizist, sozialistischer Politiker und Organisator der Württembergischen Novemberrevolution Peter Rück (1934–2004), deutscher Historiker Rosa Rück (1897–1969),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruck — can refer to a contest for possession in different forms of football.Also defined as: the multitude or mass of undistinguished, ordinary people or things; common run. [Websters New World College Dictionary: Fourth Edition] * Ruck (rugby union)… …   Wikipedia

  • Ruck — Ruck, n. [Cf. {Ruck}.] 1. A heap; a rick. [Prov Eng. & Scot.] [1913 Webster] 2. The common sort, whether persons or things; as, the ruck in a horse race. [Colloq.] [1913 Webster] The ruck in society as a whole. Lond. Sat. Rev. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • ruck — Ⅰ. ruck [1] ► NOUN 1) Rugby a loose scrum formed around a player with the ball on the ground. 2) Australian Rules a group of three players who follow the play without fixed positions. 3) a tightly packed crowd of people. ► VERB Rugby & Australian …   English terms dictionary

  • ruck! — rụck! 〈Int.〉 (Ausruf zum Anfeuern, bes. beim Heben u. Transportieren schwerer Gegenstände) ● hau ruck!!, ho ruck!!; ruck! zuck! …   Universal-Lexikon

  • ruck — ruck·sack; ruck·us; ruck; ruck·le; …   English syllables

  • Ruck — Ruck, v. t. & i. [imp. & p. p. {Rucked}; p. pr. & vb. n. {Rucking}.] [Icel hrukkast to wrinkle, hrukka wrinkle, fold.] To draw into wrinkles or unsightly folds; to crease; as, to ruck up a carpet. Smart. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ruck — Ruck, n. [Icel. hrukka. Cf. {Ruck}, v. t.] A wrinkle or crease in a piece of cloth, or in needlework. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ruck — Sm std. (11. Jh.), mhd. ruc, ahd. ruc, mndd. ruck, mndl. ruc, rock Stammwort. Aus g. * rukki m. Ruck , auch in anord. rykkr. Eine Intensivbildung, die offenbar von dem Verbum rücken ausgeht (es ist aber auch das umgekehrte Ableitungsverhältnis… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ruck — Ruck, n. A roc. [Obs. or prov. Eng.] Drayton. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”